Olbia blickt auf eine lange Geschichte
zurück, wie die Denkmäler und archäologischen Reste der nuragischen Zivilisation, der Phönizier, Griechen und Römer belegen, die die Entstehung und das Wachstum dieser Stadt an der Nordostküste Sardiniens geprägt haben.
Wenn Sie die Stadt auf originelle und kreative Weise entdecken möchten, bieten wir Ihnen eine Panorama-Tuk-Tuk-Tour mit fünf Stopps an, um die Stadt wie die Einheimischen zu besuchen und zu bewundern.
An Bord unseres Tuk Tuk werden wir durch die engen Gassen der Altstadt entdecken und die Denkmäler und Sehenswürdigkeiten dieser Tour erreichen:
Die Basilika von S. Simplicio, eine imposante Kirche aus der romanischen Zeit, die vollständig aus Granit gebaut wurde und deren Ursprünge auf drei Bauperioden zurückreichen, die vom 11. bis zum 12. Jahrhundert reichen.
Die Kirche von S. Paolo, die im 17. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert fertiggestellt wurde, liegt im Zentrum der Stadt. Die Kirche wurde vollständig aus Granit gebaut und weist eine einzigartige Kuppel auf, die mit mehrfarbigen Majolika-Fliesen verziert ist.
Die Altstadt von Olbia
und ihre Hauptstraße "Corso Umberto", werden von einigen Gebäuden aus dem frühen 20. Jahrhundert überblickt, mit lokalen Geschäften, Boutiquen, Restaurants und Bars. Ideal für eine schmackhafte Pause oder ein leckeres Frühstück. Auf beiden Seiten der Hauptstraße werden wir mit unseren Tuk Tuks die historischen Gassen und Häuser aus dem 18. Jahrhundert entdecken.
Das römische Aquädukt
ist eines der wichtigsten Bauwerke aus römischer Zeit in Olbia. Es ermöglichte die Wasserversorgung vom nahe gelegenen Berg "Cabu Abbas" (der Name selbst weist auf das Vorhandensein reicher Wasserquellen hin) bis ins Zentrum der Stadt.
In der Nähe des Aquädukts befindet sich die Cisterna Romana, ein Regenwassertank aus der Römerzeit.
Der Park "Fausto Noce", die grüne Lunge von Olbia, ist mit seinen achtzehn Hektar der größte Naturpark Sardiniens; Im Jahr 2005 wurde der Park als zweitbestes grünes Projekt Italiens ausgezeichnet. Im Parks findet man viele Arten mediterraner Vegetation, Bänke, Spazierwege, Sportanlagen (Tennis- und Fußballplätze), ein Amphitheater, Brunnen und künstliche Seen.